Impressum

Rechtlich verantwortlich für diese Seite nach § 5 TMG

Cordula Jüchser
M.Sc. Psychologin, pädagogische Kunsttherapeutin
Freiberuflich tätig

Anschrift:
Clemensstraße 8
56068 Koblenz
Deutschland

Telefon +49 (0)261.97372117
E-Mail mail@familienpsychologische-praxis-koblenz.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte auf www.cordulajuechser.de kann trotz sorgfältiger Prüfung von der Herausgeberin nicht übernommen werden. Die Internetseiten enthalten Links zu Internetseiten Dritter. Aufgrund fehlender regelmäßiger Kontrollmöglichkeiten kann für deren Inhalt keinerlei Verantwortung übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Internetseiten und deren Verlinkungen entstehen, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Datenschutzbestimmungen

A) Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortlichen sowie der betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche:
Cordula Jüchser
M.Sc. Psychologin, pädagogische Kunsttherapeutin
Freiberuflich tätig

Anschrift:
Clemensstraße 8
56068 Koblenz
Deutschland
Telefon +49 (0)261.97372117
E-Mail mail@familienpsychologische-praxis-koblenz.de.de

B) Datenerhebung und -speicherung sowie Zweck und Art der Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten

1. Unser Server erfasst bei jedem Aufruf der Website www.cordulajuechser.de (ebenso www.cordulajüchser.de) automatisiert Daten vom aufrufenden Computer. Diese Daten werden vorübergehend in einer Logdatei (Protokolldatei) gespeichert.
Dabei werden die nachfolgend genannte Daten ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatisierten Löschung gespeichert:

  • der Name und der URL der aufgerufenen Datei,

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,

  • die IP-Adresse des aufrufenden Rechners,

  • die Website, von welcher aus der Aufruf erfolgt (Referrer),

  • der für den Aufruf verwendete Browser,

  • das Betriebssystem Ihres Computers,

  • der Name Ihres Internetdienstanbieters (ISP).

Diese Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO  zu folgenden Zwecken:

  • zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur unserer Website,

  • zur Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • zur Kontrolle der Systemstabilität sowie seiner Sicherheit

  • und zu vergleichbaren Administrationszwecken.

Die erfassten Daten werden keinesfalls dazu verarbeitet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die erfassten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich für die Erreichung Ihres Erfassungszwecks sind. Dies ist bei der Bereitstellung unserer Website jeweils dann der Fall, wenn die zusammengehörigen Aufrufe im Rahmen eines Besuches unserer Website beendet sind (Sitzungsende).
Wir setzen Cookies und Analysedienste auf unserer Website ein. Erläuterungen dazu finden Sie unter "C) Cookies" und "D) Analyse-Tools".

2. Bei Nutzung unseres Kontakt- und Terminformulars

Über die auf unserer Website zur Verfügung gestellten Formulare können Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Zur Nutzung ist die Angabe Ihres Namens, einer Telefonnummer, einer gültigen E-Mail-Adresse sowie von terminlichen Daten erforderlich. Diese Daten dienen dazu, Ihre Anfrage zuzuordnen und zu beantworten.
Die Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung.
Die im Rahmen der Nutzung der Formulare erfassten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht.

C) Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Browser bzw. vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Ein Cookie kann bei jedem Aufruf einer Website gespeichert werden. Der Cookie enthält eine bestimmte Zeichenfolge, die es ermöglicht, Ihren Browser bei einem erneuten Websiteaufruf eindeutig zu identifizieren.
Im Cookie werden also Daten abgelegt, die im Zusammenhang mit dem jeweilig eingesetzten Gerät stehen. Kenntnis von Ihrer Identität erlangen wir dadurch nicht.
Cookies dienen dazu, den Nutzungskomfort unserer Website zu verbessern. Ein sogenanntes Session-Cookie z.B. erlaubt es uns, zu erkennen, welche Seiten unserer Website Sie schon besucht haben. Dieses Cookie wird nach Beendigung Ihrer Sitzung auf unserer Website automatisch gelöscht.
Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen wir Cookies ein, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, so werden Sie automatisch als wiederkehrender Besucher erkannt und eventuell von Ihnen vorgenommene Einstellungen werden automatisch geladen, so dass Sie diese nicht noch einmal machen müssen.
Wir setzen Cookies auch dazu ein, eine Statistik zur Nutzung unserer Website zu erstellen, welche für die Optimierung unseres Auftrittes ausgewertet wird (dazu "D) Analyse-Tools").
Beim Aufruf unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies zu den hier beschriebenen Zwecken informiert und es wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Dabei wird auch auf diese Datenschutzbestimmungen hingewiesen.
Die durch den Einsatz von Cookies verarbeiteten Daten sind für die oben genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Da Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt werden, haben Sie umfassende Kontrolle über den Einsatz von Cookies. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies einschränken oder deaktivieren. Bereits vorhandene Cookies können eingesehen und gelöscht werden. Die Löschung kann auch automatisiert werden. Sollten Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, so sind die Funktionen unserer Website unter Umständen nicht mehr vollständig nutzbar.

D) Analyse-Tools

1. Wir nutzen Squarespace und Squarespace Analytics, eine Software der Squarespace Ireland Ltd. (Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Ireland) im Folgenden „Squarespace“. Im Rahmen des Einsatzes dieser Software wird die Benutzung der Webseite anhand pseudonymisierter Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter "C) Cookies") verwendet. Die hierdurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen, wo sie gespeichert, verarbeitet und von Squarespace genutzt werden können. Squarespace speichert mittels Logfiles und Cookies folgende Parameter: Besuchshäufigkeit, Art des Endgeräts (z.B. Desktop, Mobilgerät, Tablet), die Besuchsquelle (z.B. Google, Bing, andere Webseite, Direktaufruf), IP-Adresse, Browser (Chrome, Opera, Firefox, InternetExplorer etc.), Betriebssystem (Windows, Linux, MacOS, iOS etc.), häufig besuchte Seiten, grober geografischer Standort des Besuchers, ins Suchfeld eingegebene Begriffe.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und weitere mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Zusammenhang stehende Dienstleistungen zu Marktforschungszwecken und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Internetseiten zu erbringen

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern und auch bereits gespeicherte Cookies löschen; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Squarespace ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ (https://www.privacyshield.gov/) zertifiziertund verpflichtet sich, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Weiterführende Informationen zu Squarespace finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der Squarespace Inc. unter https://de.squarespace.com/terms-of-service/ und bzw. unter https://de.squarespace.com/privacy/

2. Wir nutzen Google Maps, einen Dienst zur Visualisierung geographischer Informationen. Google Maps wird von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(„Google“) betrieben. Dabei werden Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen an die Server von Google in den USA übertragen, wo sie gespeichert, verarbeitet und von Google genutzt werden können. Weiteres über die Verarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy) entnehmen. Im Google-Datenschutzcenter können Sie zudem Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Hinweise zur Verwaltung Ihrer eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten stehen unter https://www.dataliberation.org zur Verfügung.

3. Wir nutzen Google Fonts (Google: s.o.) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck und unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Google Fonts bestehen darin, bestimmte Schrifttypen darstellen zu können. betrieben. Dabei werden Daten über die Nutzung der Schriften an die Server von Google in den USA übertragen, wo sie gespeichert, verarbeitet und von Google genutzt werden können. Google ist ebenfalls für „Privacy Shield“ zertifiziert. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/terms, https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, https://developers.google.com/terms/.

4. Wir nutzen den Dienst Typekit von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704 („Adobe“) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck und unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Typekit bestehen darin, bestimmte Schrifttypen darstellen zu können. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um den Schrifttyp bereitzustellen. Folgende Informationen werden von Adobe zur Erbringung des Typekit-Dienstes erfasst: bereitgestellte Schriftart, ID des Satzes, Konto-ID, Dienst, der die Schrifttypen bereitstellt, Anwendung, die die Schrifttypen anfordert, Server, der die Schrifttypen bereitstellt, Hostname der Seite, auf der die Schrifttypen geladen werden. Um die Erfassung durch Typekit zu verhindern, deaktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser.

E) Datenweitergabe

Persönlichen Daten werden von uns zu keinen anderen als den im Folgenden beschriebenen Zwecken an Dritte übertragen. Ihre persönlichen Daten geben wir allein dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist,

  • wenn die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen,

  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und nicht anzunehmen ist, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

F) Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. In diesem Fall haben Sie u.a. ein Recht auf Auskunft über:

    • diese Daten,

    • deren Verarbeitungszwecke,

    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,

    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,

    • falls möglich, die geplante Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,

    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,

    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,

    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung der Sie betreffenden bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere sofern:

    • diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,

    • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,

    • Sie gem. Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gem. Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen,

    • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,

    • die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist, dem wir unterliegen,

    • die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben wurden.

    • Obiges gilt u.a. nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit:

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO von Ihnen bereitgestellte und Sie betreffende personenbezogene Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

G) Widerspruchsrecht

Soweit die Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzterem Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht,  das ohne die Angabe einer besonderen Situation ausgeübt werden kann.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so genügt eine E-Mail an mail@familienpsychologische-praxis-koblenz.de oder eine Nachricht über jeden anderen auf dieser Website dargestellten Weg.

H) Datensicherheit

Zur Verschlüsselung der Verbindung zwischen Ihrem Computer und unserem Webserver verwenden wir das Secure Socket Layer Verfahren (SSL) in Verbindung mit dem HTTP Strict Transport Security Mechanismus (HSTS) und einer Verschlüsselungsstärke von 2048 Bit, sofern diese von Ihrem Browser unterstützt wird. Wird keine 2048-Bit-Verschlüsselung unterstützt, so greifen wir zur Verschlüsselung auf die höchste noch unterstützte Technologie zurück. Ob Ihre Verbindung mit unserer Website verschlüsselt ist, erkennen Sie an der Ikone eines geschlossenen Hängeschloss- oder eines Schlüssel-Symbols (meist in grüner Farbe) in der Adress- oder Statusleiste Ihres Browsers.

Wir ergreifen darüber hinaus geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, gegen Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Die von uns eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen werden stets dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung angepasst.

I) Stand und Geltung dieser Datenschutzbestimmungen

Stand Mai 2018. Diese Datenschutzbestimmungen sind aktuell und gültig.

Die aktuellen Datenschutzbestimmungen können von Ihnen stets unter https://www.cordulajuechser.de/impressum-datenschutz aufgerufen werden und sind zum Ausdrucken geeignet. Aufgrund von Aktualisierungen an den Inhalten unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen erfolgen.